Es freut mich, dass Sie sich fĂźr eine Pensionsplanung interessieren.
Sie haben sich verschiedenste Bänkli-Talks angesehen oder angehÜrt. Auch den einen oder anderen Fachartikel von mir gelesen.
Gibt es Punkte, welche Sie in der nachfolgenden Grafik ansprechen? Wenn ja, wäre es nun an der Zeit, dass Sie Ihre eigenen Finanzen in Angriff nehmen, oder das bisher geleistet von unabhängiger Seite ßberprßfen zu lassen.
In fĂźnf schritten zur Pensionsplanung
Ja, es ist gar nicht zu kompliziert, um eine Finanzplanung umzusetzen. Vor allem, wenn Sie von mir UnterstĂźtzung und Begleitung erhalten.
Ihr Vorteil ist, dass Sie sich Zeit, Ărger und Unsicherheiten ersparen. Nutzen Sie mein Wissen aus Ăźber 18 Jahren Fokussierung auf die Pensionsplanung.
Wie gehen wir also vor?
Erster Schritt
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Sie entscheiden Ăźber welchen Kanal:
- Telefon: +41 79 346 44 11
- Email: gabor.gaspar@atg.ch
- Oder buchen Sie gleich einen Termin und wir telefonieren miteinander oder treffen uns online:
Lassen Sie uns in einem kurzen Gespräch kennenlernen. Dabei geht es mir darum, zu verstehen, was genau Ihre Bedßrfnisse sind. Dieser erste Kontakt ist fßr Sie kostenlos und unverbindlich. Wenn Sie oder ich feststellen, dass ich nicht der richtige bin, ist das auch in Ordnung.
Auch ist es mir wichtig festzuhalten, dass ich meine Dienstleistungen als Finanzplaner der Firma ATG Allfinanz & Treuhand Group AG erbringe. Ich bin Teilhaber bei der ATG.
Wenn Sie aber finden, dass Sie mir Ihr Vertrauen schenken mĂśchten, gehen wir zu Schritt zwei.
Zweiter Schritt
Da ich nun weiss, welche BedĂźrfnisse Sie haben, benĂśtige ich noch die entsprechenden Unterlagen von Ihnen, um mit Ihrer Planung zu beginnen, oder Ihre eigene Pensionsplanung zu prĂźfen. Sie finden in der unten angefĂźgten Checkliste, die wichtigsten Unterlagen welche ich benĂśtige:
Checkliste Unterlagen Pensionsplanung
Zusätzlich benÜtige ich noch Ihr Ausgaben-Budget (es muss nicht auf den Franken genau sein):
Ausgaben-Budget
Auch organisiere ich fĂźr Sie den sogenannten IK-Auszug bei der AHV-Ausgleichskasse (kostet nichts) mittels dieser Vollmacht. Damit kann ich Ihre AHV-Rente in etwa berechnen:
Vollmacht fĂźr IK-Auszug
Senden Sie mir bitte alle diese Unterlagen per Scan oder Post zu. Meine Postadresse lautet:
ATG Allfinanz & Treuhand Group AG
Z. H. Gabor Gaspar
Kriesbachstrasse 30
8600 DĂźbendorf
Dritter Schritt
Anhand der von Ihnen zugestellten Daten und den Informationen aus unserem ersten Gespräch, definiere ich die Kosten fßr Sie. Ich arbeite auf Honorarbasis. Somit verkaufe ich Ihnen keine Produkte.
Wenn es Sinn macht, zeige ich Ihnen auf, welche Produkte fßr Sie richtig wären. Sie entscheiden, ob Sie diese via mich oder selber umsetzen mÜchten. Wenn Sie es ßber mich machen und ich dafßr eine Provision erhalte, reduziert sich mein Honorar um diesen Betrag.
Falls Sie mit meinem Vorschlag einverstanden sind, erstelle ich die Planung. Dabei prĂźfe ich unter anderem:
-
-
-
-
- Ihre MĂśglichkeiten bezĂźglich FrĂźhpension, gleitende Pensionierung oder auch das weiterarbeiten nach 64 / 65
- Ihr Einkommenskonzept: Rente, Kapital oder Mischform aus der Pensionskasse
- Ihr VermĂśgenskonzept: Welche Anlagen machen fĂźr Ihre Situation Sinn
- Ihr Steuerkonzept: Staffelungen der Auszahlungen aus Vorsorgegeldern etc.
- Ihre Immobilienfinanzierung: Wie sieht es dabei im Zusammenhang mit der Pension aus
- Ihr Ehe und Erbrechtskonzept: Testament, Ehe- und/oder Erbvertrag, Vorsorgeauftrag etc.
und noch vieles weitere
-
-
-
Vierter Schritt
Wir besprechen Ihre Planung und MĂśglichkeiten. Mein Ziel ist es immer, dass wir den fĂźr Sie optimalen Weg finden. Sie mĂźssen sich wohlfĂźhlen. Dabei geht es immer um Chancen und Risiken. Die sind individuell. Es ist Ihr Leben und somit Ihre Entscheidung.
Diese Besprechung kĂśnnen wir bei mir im BĂźro, bei Ihnen zu Hause oder Online durchfĂźhren. Sie entscheiden.
Es kann sein, dass wir mehr als eine Besprechung benÜtigen. Ich nehme mir in der Beratung bewusst Zeit fßr meine Kunden:innen. Sie fällen Entscheidungen, welche Sie teilweise nicht mehr rßckgängig machen kÜnnen. Somit gibt es meistens mehrere Besprechungstermine.
FĂźnfter Schritt
Ich begleite Sie in der Umsetzung Ihrer Planung. Es bringt Ihnen nichts, wenn Sie wohl einen Plan haben, aber diesen nicht umsetzen. Sei dies kurzfristig bei verschiedensten Dokumenten, wie z. B. den Vorsorgeauftrag abzuschreiben oder Anpassungen im VermĂśgenskonzept umzusetzen.
Aber auch langfristig mĂśchte ich fĂźr Sie da sein, wenn Sie dies wĂźnschen.
Jede Planung ist nur eine Momentaufnahme. Um aber sicher zu sein, dass Ihr Plan auch in der Zukunft aufgeht, sollte dieser immer wieder ĂźberprĂźft werden. Genau hier sehe ich bei meinen Kunden den grĂśssten Mehrwert. Weil ich meine Kunden kenne und begleite, kann ich Ihnen die notwendige UnterstĂźtzung geben als Ihr
Pensionscoach
Â